Mo
09
Mai
2022
Vladi Riha vom VC Vegesack in Bremen war 2019 der letzte Radsportler, der als Sieger des Hauptrennens beim „AGRAVIS-Cup – 88-mal um die Marktallee“ gekürt wurde. Die Corona-Pandemie zwang das traditionsreiche Hiltruper Rundrennen danach in eine unfreiwillige Pause. Jetzt sind sie alle wieder da: Am Freitag, 10. Juni, ab 17.30 Uhr stehen Radsportler vom Laufradalter bis zu den ambitionierten Amateuren wieder an der Startlinie. Eine Premiere feiern bei der 30. Auflage zwei Rennen für Frauen. „Die Vorfreude ist nach der Pause riesig: bei uns als Sponsor, beim Radsportverein Münster als Ausrichter und sicher auch bei den Sportlerinnen und Sportlern“, erklärt Herbert Schmid von der Geschäftsführung des Namensgebers AGRAVIS Baustoffhandel GmbH & Co. KG.
Zum ersten Mal überhaupt treten auf dem 800 Meter langen Rundkurs im Herzen Hiltrups Frauen in die Pedale. „Wir haben viele neue Radrennfahrerinnen im Verein,
darunter auch fünf sehr ambitionierte Lizenzfahrerinnen. Wir sehen eine positive Entwicklung im Bereich Rennrad bei den Frauen. Durch die Pandemie haben viele mit
der Sportart angefangen“, freut sich Joachim Wiens, Fachwart Rennsport beim Veranstalter Radsportverein Münster. Die Damen gehen außerdem genauso wie die
Herren in einem weiteren Rennen als Tandem mit einem Derny auf die Strecke. „Dernyrennen gibt es für Frauen sehr wenige. Für Sportlerinnen wie Zuschauende ist
das sehr attraktiv“, erklärt Gideon Schwarze, 1. Vorsitzender des Radsportvereins. Mit dem U17-Rennen möchte der Verein den ambitionierten älteren Nachwuchs motivieren. Der RSVer Lennart Drees beispielsweise ist ein erfolgreicher Nachwuchsfahrer und Teil des Landeskaders NRW.
Großen Wert legen Veranstalter und Sponsor auch auf die Förderung der Kleinen. Mit dem Minirennen für Kinder im Laufradalter und dem Fette-Reifen-Rennen für die Älteren sollen sie auf den Geschmack gebracht werden. Für Fabian Wegmann, Ex-Profi aus Münster und 2. Vorsitzender des Radsportvereins, eine Herzensangelegenheit. Sein Sohn trat 2018 beim Laufrad- und 2019 beim Fette-Reifen-Rennen auf der Marktallee
an.
Anmeldungen für die Kinderrennen sind unter www.agravis-cup.com möglich. Höhepunkt ist das Eliterennen für Amateure, der höchsten Klasse des Amateursports in
Deutschland. Die Sportler haben 2019 die Messlatte hochgelegt. Mit einem Schnitt von 47 Stundenkilometern rasten sie durch die Kurven und Geraden. Am 10. Juni geht die Post wieder ab.
Das Rennprogramm am 10. Juni 2022 auf der Hiltruper Marktallee:
17.30 Uhr: Frauenrennen + U17-Rennen
18.30 Uhr: Laufradrennen für Kinder zwischen 3 und 5 Jahren
18.45 Uhr: Derny-Rennen – Herren
19.15 Uhr: Fette-Reifen-Rennen für Kinder zwischen 4 und 15 Jahren
19.30 Uhr: Derny-Rennen – Frauen
20.15 Uhr: Werbekarawane
20.30 Uhr: Hauptrennen „AGRAVIS-Cup – 88-mal um die Marktallee“
Di
05
Apr
2022
Radsportverein Münster und Titelsponsor AGRAVIS Baustoffhandel GmbH & Co. KG laden zum Radrennen am 10. Juni 2022 ein.
Gute Nachricht für Radsportfans: Am Freitag, 10. Juni, geht es in Hiltrup wieder rund. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause startet das traditionsreiche Radrennen „AGRAVIS-Cup – 88-mal um die Marktallee“ neu durch. Das bewährte Team mit dem Veranstalter Radsportverein Münster e.V. und Hauptsponsor AGRAVIS Baustoffhandel GmbH & Co. KG schickt endlich wieder Nachwuchsfahrer:innen und ambitionierte Amateurinnen und Amateure auf den 800 Meter langen Rundkurs im Herzen Hiltrups.
In neuer Funktion ist Münsters Radsport-Aushängeschild Fabian Wegmann am Start.Der mehrfache Deutsche Meister ist seit 2016 Schirmherr des Hiltruper Radrennens. Bei
der Jahreshauptversammlung am 9. März 2022 wurde der Ex-Profi zum 2. Vorsitzendendes Radsportvereins Münster gewählt. „Der Verein ist sehr stolz, dass jemand mit solcher Anerkennung im nationalen und internationalen Radsport bei uns Mitglied ist und den 2. Vorsitz übernimmt“, freut sich der 1. Vorsitzende Gideon Schwarze.
Schwarze drückt bereits zum zweiten Mal gemeinsam mit Herbert Schmid, Geschäftsführer des in Amelsbüren ansässigen Hauptsponsors und Namensgebers AGRAVIS Baustoffhandel GmbH & Co. KG, den Reset-Knopf beim Hiltruper Radrennen. 2016 hatten die beiden Partner das Traditions-Sportevent nach dreijähriger Pause mit viel Erfolg neu belebt. Bis zu 4.000 Zuschauende säumten einmal im Jahr freitagsabends die Marktallee und die angrenzenden Straßen, um die Fahrsportler:innen bei ihrer rasanten Rundfahrt anzufeuern. „Wir alle fiebern dem Startschuss 2022 auf der Marktallee entgegen“, erklärt Herbert Schmid.
Mi
07
Jul
2021
Radsportverein Münster startet Ausfahrt ab AGRAVIS Baustoffhandel in Amelsbüren
Nach zwei Jahren, in denen die Partnerschaft zwischen dem Radsportverein Münster e.V. als Veranstalter und der AGRAVIS Baustoffhandel GmbH & Co.
KG als Hauptsponsor des Radrennens „AGRAVIS-Cup – 88mal um die Marktallee“ ruhen musste, freuten sich die Beteiligten umso mehr über die Möglichkeit, jetzt wieder gemeinsam eine kleine sportliche
Aktion zu starten. Bei einer um die 60 Kilometer langen Schleife durchs südwestliche Münsterland mit Start an der Baustoffhandlung in Amelsbüren waren rund 30 Fahrer:innen mit dabei.
„Die Route führte uns bei schönstem Wetter und angenehmen 25 Grad von Amelsbüren über Ottmarsbocholt, Senden und Buldern nach Nottuln. Von dort ging es weiter über Schapdetten Richtung Bösensell und über den Golfplatz Münster-Tinnen zurück nach Amelsbüren, wo wir die schöne Ausfahrt bei kühlen Getränken und leckeren Würstchen ausklingen ließen“, fasst Gideon Schwarze, 1. Vorsitzender des Radsportvereins Münster, zusammen.
„Bei allen Teilnehmenden war eine große Freude zu spüren. Es tat wirklich gut, wieder mit mehreren Leuten zu fahren und sich zu sehen und auszutauschen im Verein – wenn auch selbstverständlich mit Abstand und unter Einhaltung der aktuellen Coronaregeln“, betont Schwarze. Herbert Schmid, Geschäftsführung des AGRAVIS Baustoffhandels, ergänzt: „Jeder Verein lebt auch von der Gemeinschaft und der Geselligkeit. Dies konnte durch die Kontaktbeschränkungen der vergangenen Monate nicht praktiziert werden. Deshalb freuen wir uns sehr, dass der Radsportverein Münster nach langer Zeit die traditionelle Ausfahrt wieder vornehmen konnte und von unserem Standort aus startete.“ Dabei nutzten die Beteiligten auch die Gelegenheit, sich von dem Deutschen Meister und U 17-Fahrer Nikolai Rysletten-Solvoll zu verabschieden. „Wir wünschen Nikolai alles Gute auf seinem weiteren Weg und viel Erfolg für die Zukunft.“